Mitgliederversammlung 2023

Am Samstag, 25.März 2023, fand unsere ordentliche Mitgliederversammlung um 15:00 Uhr
in den Räumen der Offenen Hilfen Schwäbisch Hall statt. Das gekürzte Protokoll finden Sie hier.

Protokoll gekürzte Version!

Tagesordnung:

  1. Begrüßung                                                      2. Bericht des Vorsitzenden 3.
  2. Bericht der Kassiererin                                   4. Bericht der Kassenprüfer5.
  3. Entlastung des gesamten Vorstandes           6. Fragen zu den Berichten/ Aussprache
    7. Wahl des Wahlleiters                                  8. Wahl des 2. Vorsitzenden (m/w/d)
    9.Wahl des Kassiers/ Finanzvorstand               10. Wahl von Beisitzer(n) (m/w/d)
    11. Anträge                                                    12. Aussprache – 13.Sonstiges

TOP 1: Eröffnung
Uwe Jonski eröffnet die Versammlung und begrüßt die Anwesenden.

Mitgliederbewegungen:
2022 sind drei Mitglieder verstorben:
Der Vorsitzende bittet zum Gedenken der Verstorbenen um eine Schweigeminute.
Im Jahr 2022 konnten wir 11 neue Mitglieder im Verein begrüßen.
Der Verein hat momentan 81 Mitglieder

TOP 2: Bericht des Vorsitzenden

Uwe Jonski berichtet in seinem Bericht über die vielen Aktivitäten des Vereins aus den Bereichen Arbeit, kulturelle Veranstaltung und Freizeit Veranstaltung.

Schwerpunkt: barrierefreier Ausbau Bahnhof Hessental, Rampe der St. Michaelskirche; Besuch des Würth Museum am 7.12.2022 unter der Führung von Herr Michael Klenk und dem allzeit beliebten Grillfest am 7.July 2022 bei den Offenen Hilfen.

TOP 3: Bericht der Kassiererin
Kirstin Schulten berichtete vom Finanzhaushalt aus dem Jahr 2022.

TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
Markus Brand und Albrecht Bopp bescheinigten der Kassiererin eine hervorragende, transparente und fehlerfreie Kassenführung und empfahlen die Entlastung der Kasslerin.

TOP 5: Entlastung des gesamten Vorstandes
Andreas Hofmann wurde gebeten, diesen Punkt zu leiten und die Funktion des Wahlleiters zu übernehmen. Er empfahl eine Entlastung des gesamten vierköpfigen Vorstandes en bloc und per Handzeichen. Die Mitglieder entsprachen der Bitte und stimmten en bloc für die Entlastung des gesamten Vorstands ab. Einstimmig wurde der Vorstand – unter Enthaltung der vier Vorstände – entlastet.

TOP 6: Fragen zu den Berichten/ Aussprache
Siehe TOP 12 und 13

TOP 7: Wahl des Wahlleiters
Andreas Hofmann wurde von der Versammlung zum Wahlleiter bestimmt und hat diese Aufgabe freundlicherweise übernommen.

Zu wählen waren:

  1. der zweite Vorsitzende (m/w/d)
  2. der Kassier (m/w/d)
  3. drei Beisitzer (m/w/d)

Er empfahl wiederum eine Wahl en bloc und per Handzeichen für

  1. der zweite Vorsitzende (m/w/d)
  2. der Kassier (m/w/d)
  3. drei Beisitzer (m/w/d)

TOP 8: Wahl des 2. Vorsitzenden (m/w/d)

Die bisherige Amtsinhaberin, Frau Cäcilia Schukow, stellt sich nicht mehr zur Wahl.
Frau Kathrin Mosgoll hat Interesse gezeigt. Sie ist erkrankt und konnte an der Versammlung nicht teilnehmen. Dem Vorstand lag eine Erklärung vor, dass sie im Falle einer Wahl diese auch annimmt.

Frau Mosgoll wurde einstimmig von der Versammlung gewählt.
Der Vorstand und die Mitglieder bedanken sich bei Frau Schukow für die geleistete Arbeit und wünschen Frau Mosgoll viel Glück für die neue Arbeit.

TOP 9: Wahl des Kassiers (m/w/d)

Frau Kirstin Schulten kandidiert für eine weitere Amtszeit. Es gab keinen Gegenkandidaten.
Kirstin Schulten wurde, mit der eigenen Enthaltung, einstimmig von der Hauptversammlung gewählt.
Der Wahlleiter fragte Kirstin Schulten, ob sie die Wahl annimmt, was sie bestätigt hat.

TOP 10: Wahl des Beisitzers (m/w/d)

Frau Elvira Fischer, Frau Ulrike Hartmann, Frau Margit Lukas haben ihre Bereitschaft für einen Posten als Beisitzer im Vorstand erklärt. Es gab keinen Gegenkandidaten.
Frau Elvira Fischer, Frau Ulrike Hartmann, Frau Margit Lukas wurden, mit der eigenen Enthaltung, einstimmig von der Hauptversammlung gewählt.
Der Wahlleiter fragte Frau Elvira Fischer; Frau Ulrike Hartmann, Frau Margit, ob sie die Wahl annimmt, was sie bestätigt haben.
Der Vorstand und die Mitglieder wünschen Frau Schulten und Frau Elvira Fischer, Frau Ulrike Hartmann, Frau Margit Lukas viel Glück!

TOP 11: Anträge
Bis zum Stichtag sind keine Anträge bei der Geschäftsstelle oder dem ersten Vorsitzenden eingegangen.

TOP 12 und Top13: Aussprache und Sonstiges

Markus Brand ist aufgefallen, dass Barrierefrei Schwäbisch Hall e.V. pro Jahr ca. € 500,00 an den Provider für die Pflege der Homepage www://wegweiser-sha.de bezahlt.

Der Vorstand wird gebeten, zeitnah mit dem Landratsamt und dem Provider zu prüfen:

  1. wie viele Besucher haben diese Seite bereits benutzt (Vielleicht auf das Jahr)
  2. Besteht die Möglichkeit, dass das LRA sich mit einem höheren Anteil an den Kosten beteiligt
  3. Was passiert, wenn Barrierefrei Schwäbisch Hall e.V. kündigt. Was passiert mit den Daten?

Andreas Hofmann bittet den Vorstand um verbesserte Kommunikation an die Mitglieder:
a) was passiert in Schwäbisch Hall.

b) Was unternimmt der Vorstand?

c) Was gibt es Neues im Verein?
Der neue Vorstand nimmt diese Bitte als Aufgabe auf.

Bernd Reber folgende Frage:
Thema E-Mobilität und E-Tankstellen für mobileingeschränkte Mitmenschen.
Er berichtete, dass er und Freunde viele E-Tankstellen gesehen haben, die sehr schlecht zugänglichen sind.
Der Vorstand nimmt diese Anfrage auf und wird sich an den Bundesminister für Wirtschaft und die Energiepolitische Sprecherin der Bündnis 90/ die Grünen im Land Tag, Frau Jutta Niemann, diese Frage stellen, mit der Bitte um Prüfung und Sicherstellung (auch die Höhe der Erreichbarkeit der Säulen für Rollstuhl).

Schwäbisch Hall, 26. März 2023

Uwe Jonski                                                    Thilo Schulten

Erster Vorsitzender                                        Schriftführer

Mitgliederversammlung 2023
Nach oben scrollen